
Im Umgang mit Sieg oder Niederlage, lernen die Sportlerinnen und Sportler sehr viel was zu ihrer Charakterbildung beiträgt. Wir sind zwar der Auffassung, dass nicht der Wettkampf das Ziel des Karatetrainings sein sollte, jedoch sollten speziell die jungen Menschen die Möglichkeit haben Wettkampferfahrungen zu sammeln.
Basierend auf dem Konzept der Nachwuchsförderung im Karatekai Basel, haben wir die Fördergruppe des Karatekai Basel ins Leben gerufen. Folgende Kriterien sind für die Aufnahme in die Fördergruppe Voraussetzung
Voraussetzungen
Trainingsfleiss
Trainiert mindestens zweimal wöchentlich im Dojo.
Belastbarkeit
Physische und psychische Belastbarkeit im Training und Wettkampf.
Motivation
Ist mit Begeisterung im Training und Wettkampf.
Technische Fähigkeiten
Bringt ein gewisses Mass an sportlichem Talent mit.
Der Karatekai Basel bietet seinen Mitgliedern zusätzliche Trainingsmöglichkeiten an, wie etwa die Trainings zur Prüfungs- und Turniervorbereitung (Training nach Ansage) oder einmal im Monat ein Training nur für die Mitglieder der Fördergruppe.
Selbstverständlich werden in unserem Verein auch die Mitglieder gefördert, die nicht Mitglied der Fördergruppe sind.
Profil: Kron Osmani
In dieser Rubrik wollen wir unsere Mitglieder der Fördergruppe näher vorstellen.

Kron Osmani
Alter: 14 Jahre
Grad: 2. Kyu
Mitglied seit: Juli 2011
Interview mit Kron Osmani
Wie bist du zum Karate gekommen?
Ich war mit meinen Eltern im Kosovo in den Ferien und hatte damals die Gelegenheit meiner Cousine beim Karate Training zuzuschauen. Als sie die Kata Heian Shodan vorführte fasste ich den Entschluss auch mit Karate zu beginnen.
Was gefällt dir an Karate?
Kata und Kumite, die Schnelligkeit der Bewegungen und sich mit anderen messen zu können.
Was gefällt dir beim Karatekai Basel?
Wir haben tolle Mitglieder im Verein und es trainieren alle Altersklassen zusammen.
Was sind deine Ziele im Karate?
Der schwarze Gürtel, Mitglied zu werden im SKR Elitekader und Schweizermeister zu werden.
Was sind deine weiteren Hobbies?
Sport ganz allgemein.